Die Senioren in Uffenheim

Uffenheim mein Zuhause - lebenswert und liebenswert

Das Team imageDas Team image
Der Seniorenbeirat gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die immer älter werdende Bevölkerungsgruppe auch entsprechend ihrem Anteil gerecht zu vertreten. Gleichzeitig geht es um den Versuch, die älteren Menschen am politischen Leben vor Ort mit Diskussionen und Entscheidungen zu beteiligen. Auch in Uffenheim wurden aus diesem Anlass Seniorenbeiräte durch Beschluss des Stadtrats gewählt.

1. Vorsitzender des Seniorenbeirates
  • Theodor-Heuss-Ring 53, 97215 Uffenheim
  • Helmut Pustolla
  • 09842 9532947

Mitglieder des Seniorenbeirates
Helmut Pustolla, 1. Vorsitzender
Silke Fabris-Ribbecke, 2. Vorsitzende
Hermann Finkenberger
Erich Schirmer
Erhard Zankel
Richard Quinque
Johann Mühlich
Evelyne Boier
Ernst Groß
Helga Weid
Klaus Rieskamp
Hermann Schuch

Stellvertreter
Matthias Vetter
Gertraud Vogelsang
Manfred Gößmann-Schmitt

Aufgaben des Seniorenbeirates
Der Seniorenbeirat
  • ist ehrenamtlich tätig, unabhängig, überkonfessionell und unparteiisch
  • versteht sich als Sprachrohr und nimmt Ihre Anliegen ernst
  • gibt Ratschläge und Hilfestellung, soweit möglich
  • möchte Eigeninitiative fördern
  • versteht sich als Bindeglied zur Stadt und zum Landkreis
 zur Seite der Stadt Uffenheim
 zur Satzung des Seniorenbeirats
  •  04.02.2025 09:00 - 04.02.2025 10:30
  •   Buchklingenring 40, Uffenheim-Welbhausen, Deutschland

Der Seniorenbeirat der Stadt Uffenheim lädt alle Seniorinnen und Senioren 65+ der Stadt Uffenheim und ihrer Ortsteile zu einem Kurs für Anfänger über die Bedienung ihrer Handys (sog. Smartphones) und Tablets herzlich ein. Der Kurs ist hauptsächlich für das Android Betriebssystem (Google etc.) gedacht. Bei Bedarf auch für das iOS-System (iPhone, iPad). Teilnehmerbetrag: 30,00 € je Kursteilnehmer für den gesamten Kurs Teile I bis V Dozent: Thomas Stintzing

  •  11.02.2025 09:00 - 11.02.2025 10:30
  •   Buchklingenring 40, Uffenheim-Welbhausen, Deutschland

Der Seniorenbeirat der Stadt Uffenheim lädt alle Seniorinnen und Senioren 65+ der Stadt Uffenheim und ihrer Ortsteile zu einem Kurs für Anfänger über die Bedienung ihrer Handys (sog. Smartphones) und Tablets herzlich ein. Der Kurs ist hauptsächlich für das Android Betriebssystem (Google etc.) gedacht. Bei Bedarf auch für das iOS-System (iPhone, iPad). Teilnehmerbetrag: 30,00 € je Kursteilnehmer für den gesamten Kurs Teile I bis V Dozent: Thomas Stintzing

  •  18.02.2025 09:00 - 18.02.2025 10:30
  •   Buchklingenring 40, Uffenheim-Welbhausen, Deutschland

Der Seniorenbeirat der Stadt Uffenheim lädt alle Seniorinnen und Senioren 65+ der Stadt Uffenheim und ihrer Ortsteile zu einem Kurs für Anfänger über die Bedienung ihrer Handys (sog. Smartphones) und Tablets herzlich ein. Der Kurs ist hauptsächlich für das Android Betriebssystem (Google etc.) gedacht. Bei Bedarf auch für das iOS-System (iPhone, iPad). Teilnehmerbetrag: 30,00 € je Kursteilnehmer für den gesamten Kurs Teile I bis V Dozent: Thomas Stintzing

  •  25.02.2025 09:00 - 25.02.2025 10:30
  •   Buchklingenring 40, Uffenheim-Welbhausen, Deutschland

Der Seniorenbeirat der Stadt Uffenheim lädt alle Seniorinnen und Senioren 65+ der Stadt Uffenheim und ihrer Ortsteile zu einem Kurs für Anfänger über die Bedienung ihrer Handys (sog. Smartphones) und Tablets herzlich ein. Der Kurs ist hauptsächlich für das Android Betriebssystem (Google etc.) gedacht. Bei Bedarf auch für das iOS-System (iPhone, iPad). Teilnehmerbetrag: 30,00 € je Kursteilnehmer für den gesamten Kurs Teile I bis V Dozent: Thomas Stintzing

  •  11.03.2025 09:00 - 11.03.2025 10:30
  •   Buchklingenring 40, Uffenheim-Welbhausen, Deutschland

Der Seniorenbeirat der Stadt Uffenheim lädt alle Seniorinnen und Senioren 65+ der Stadt Uffenheim und ihrer Ortsteile zu einem Kurs für Anfänger über die Bedienung ihrer Handys (sog. Smartphones) und Tablets herzlich ein. Der Kurs ist hauptsächlich für das Android Betriebssystem (Google etc.) gedacht. Bei Bedarf auch für das iOS-System (iPhone, iPad). Teilnehmerbetrag: 30,00 € je Kursteilnehmer für den gesamten Kurs Teile I bis V Dozent: Thomas Stintzing

  •  26.11.2024 09:00 - 26.11.2024 10:30
  •   Buchklingenring 40, Uffenheim-Welbhausen, Deutschland

Bei mehr als 10 Anmeldungen wird eine zweite Gruppe in der Zeit von 11.00-12.30 eingerichtet. Teilnehmergebühr: 30 € je Kursteilnehmer für den gesamten Kurs. Dozent: Thomas Stintzing Anmeldungen müssen bis spätestens 26. Oktober an die o.g. E-Mailadresse oder telefonisch an 09842/207-201 erfolgen. Geben Sie bitte an, welches Betriebssystem Sie benutzen.

  •  19.11.2024 09:00 - 19.11.2024 10:30
  •   Buchklingenring 40, Uffenheim-Welbhausen, Deutschland

Bei mehr als 10 Anmeldungen wird eine zweite Gruppe in der Zeit von 11.00-12.30 eingerichtet. Teilnehmergebühr: 30 € je Kursteilnehmer für den gesamten Kurs. Dozent: Thomas Stintzing Anmeldungen müssen bis spätestens 26. Oktober an die o.g. E-Mailadresse oder telefonisch an 09842/207-201 erfolgen. Geben Sie bitte an, welches Betriebssystem Sie benutzen.

  •  12.11.2024 09:00 - 12.11.2024 10:30
  •   Buchklingenring 40, Uffenheim-Welbhausen, Deutschland

Bei mehr als 10 Anmeldungen wird eine zweite Gruppe in der Zeit von 11.00-12.30 eingerichtet. Teilnehmergebühr: 30 € je Kursteilnehmer für den gesamten Kurs. Dozent: Thomas Stintzing Anmeldungen müssen bis spätestens 26. Oktober an die o.g. E-Mailadresse oder telefonisch an 09842/207-201 erfolgen. Geben Sie bitte an, welches Betriebssystem Sie benutzen.

  •  06.11.2024 09:00 - 06.11.2024 10:30
  •   Buchklingenring 40, Uffenheim-Welbhausen, Deutschland

Bei mehr als 10 Anmeldungen wird eine zweite Gruppe in der Zeit von 11.00-12.30 eingerichtet. Teilnehmergebühr: 30 € je Kursteilnehmer für den gesamten Kurs. Dozent: Thomas Stintzing Anmeldungen müssen bis spätestens 26. Oktober an die o.g. E-Mailadresse oder telefonisch an 09842/207-201 erfolgen. Geben Sie bitte an, welches Betriebssystem Sie benutzen.

  •  30.10.2024 09:00 - 30.10.2024 10:30
  •   Buchklingenring 40, Uffenheim-Welbhausen, Deutschland

Bei mehr als 10 Anmeldungen wird eine zweite Gruppe in der Zeit von 11.00-12.30 eingerichtet. Teilnehmergebühr: 30 € je Kursteilnehmer für den gesamten Kurs. Dozent: Thomas Stintzing Anmeldungen müssen bis spätestens 26. Oktober an die o.g. E-Mailadresse oder telefonisch an 09842/207-201 erfolgen. Geben Sie bitte an, welches Betriebssystem Sie benutzen.

  •  08.10.2024 14:00
  •   kath. Pfarramt Karl-Arnold-Straße, Uffenheim, Deutschland

Vortrag zum Thema "Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" mit Notarin Laura Göbhardt und Facharzt i.R. für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin Wolfgang Barz.

  •  31.08.2024 14:00
  •   Kirchweih-Festzelt Uffenheim

Der Seniorenbeirat und der Bürgermeister der Stadt Uffenheim laden alle Seniorinnen und Senioren der Stadt Uffenheim und ihrer Ortsteile zu Kaffee und Kuchen ins Festzelt herzlich ein.

  •  09.07.2024 14:00
  •   Haus der Kirche, Ringstraße 25, 97215 Uffenheim, Deutschland

Kennen Sie Ihre Rechte? Nutzen Sie Ihre Ansprüche! Die Veranstaltung richtet sich an Senioren in Altersrente und ihre Betreuer. Referentin: Viola Arnold Sozialpädagogin (B.A.), Caritas

  •  08.05.2024 14:00
  •   Katholisches Pfarrzentrum

Die Seniorenkreise der katholischen und evangelischen Kirche laden zu einem Vortrag mit Frau Architektin Daniela Rupsch herzlich ein. Der Vortrag richtet sich an Senioren, Angehörige oder vorausdenkende Personen, die ihre Wohnumgebung für die Anforderungen des Alters fit machen wollen. Es werden Hintergründe und bautechnische Aspekte anhand von Beispielen aufgezeigt. Anschließend wird die Leiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas, Frau Michaela Thiel, über die möglichen Zuschüsse der Pflegekasse zu den Umbaumaßnahmen informieren.

  •  05.05.2024 14:00
  •   Walpurgi-Festzelt Uffenheim

Der Seniorenbeirat und Herr Bürgermeister Wolfgang Lampe laden alle Seniorinnen und Senioren ab 65+ zu einem Seniorennachmittag ab 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen ins Festzelt ein.

  •  08.04.2024 09:00
  •   Bushaltestelle Uffenheim, Hedwigsruh/Bahnhofstraße

Der Seniorenbeirat lädt herzlich ein zu folgendem Tagesausflug: Montag 8. April um 9:00 Uhr ab Bushaltestelle Hedwigsruh/Bahnhofstraße: Fahrt nach Leutershausen mit Besuch im Weisskopf-Museum. Beitrag 20,--€ für Buskosten und Museumseintritt. Rückkehr in Uffenheim um 18 Uhr. Auskunft und Anmeldung bei Ernst Groß, Tel. 09842-2664

  •  29.02.2024 17:00
  •   Haus der Kirche, Adelhofer Str. 14, 97215 Uffenheim

Ein informativer Nachmittag, der sich mit den unerwarteten Herausforderungen befasst, denen man sich gegenübersehen kann, wenn man plötzlich auf Pflege angewiesen ist. Experten geben Rat und diskutieren Lösungen für eine Vielzahl von Situationen. Frau Michaela Thiel von der Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas/Neustadt a.d. Aisch in Zusammenarbeit mit Frau Zimmermann von der Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie sprechen über Hilfs- und Entlastungsangebote, Finanzierungsfragen, Demenzerkrankungen, alltägliche Sorgen und Belastungen in der Pflege.

  •  27.02.2024 14:00
  •   Haus der Kirche, Adelhofer Str. 14, 97215 Uffenheim

Ein informativer Nachmittag, der sich mit den unerwarteten Herausforderungen befasst, denen man sich gegenübersehen kann, wenn man plötzlich auf Pflege angewiesen ist. Experten geben Rat und diskutieren Lösungen für eine Vielzahl von Situationen. Frau Michaela Thiel von der Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas/Neustadt a.d. Aisch in Zusammenarbeit mit Frau Zimmermann von der Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie sprechen über Hilfs- und Entlastungsangebote, Finanzierungsfragen, Demenzerkrankungen, alltägliche Sorgen und Belastungen in der Pflege.

  •  24.10.2023 09:00
  •   Buchklingenring 40, Welbhausen

Der Seniorenbeirat der Stadt Uffenheim lädt alle Seniorinnen und Senioren 65+ der Stadt Uffenheim und ihrer Ortsteile zu einem 5-Tage-Kurs über die Bedienung ihrer Handys (sog. Smartphones) und Tablets herzlich ein. Der Kurs ist hauptsächlich für das Android Betriebssystem (Google etc.) gedacht. Bei Bedarf auch für das iOS-System (iPhone, iPad).

  •  27.06.2023 08:00
  •   Abfahrt Uffenheim, Hedwigsruh

Der Seniorenbeirat lädt zu einer Busfahrt in die Fränkische Schweiz. Der Teilnehmerpreis für Bus und Binghöhle beträgt je nach Teilnehmerzahl 20 bis 27 €.

  •  05.05.2023 09:00
  •   Abfahrt Uffenheim, Hedwigsruh

Der Seniorenbeirat lädt zu einer Busfahrt nach Bad Windsheim. Dank Spender beträgt der Teilnehmerpreis 15 €.

  •  20.04.2023 14:00
  •   Haus der Kirche Uffenheim

Im Seniorenkreis Uffenheim berichtet der Seniorenbeirat der Stadt Uffenheim über die Ergebnisse der Umfrage vom Oktober 2022. Beirat Klaus Rieskamp zeigt in Diagrammen wie zufrieden die Senioren 65+ mit ihrem Leben in Uffenheim sind. Der Vortrag legt aber auch offen, wo der "Schuh zwickt". Anschließend diskutiert der 1. Vorsitzende Helmut Pustolla mit Ihnen, wie der Seniorenbeirat helfen möchte, das Leben der Senioren zu meistern.

  •  04.04.2023 09:30 - 04.04.2023 11:30
  •   Uffenheim Stadthalle

Lebenserhaltende Maßnahmen: Reanimation, Herzinfarkt, Schlaganfall. Achtung: max. 20 Teilnehmer. Bitte bald telefonisch anmelden bei Helmut Pustolla, 09842 9532947.

  •  30.03.2023 14:00
  •   kath. Pfarrzentrum Herz-Jesu Uffenheim

Vortrag von Wolfgang Barz, Facharzt für Allgemeinmedizin und Notarzt, zum Thema "Wie erkenne ich Symptome des Herzinfarkts und des Schlaganfalls?". Die gezeigten Bilder zum Vortrag finden Sie hier.

  •  16.03.2023 16:00
  •   Hauptstr. 40, Welbhausen Uffenheim, Deutschland

Helmut Pustolla berichtet über die Ergebnisse der Seniorenbefragung vom Oktober 2022.

  •  16.03.2023 14:00 - 16.03.2023 16:30
  •   Haus der Kirche Uffenheim

Im Seniorenkreis Uffenheim werden Bilder von Alt-Uffenheim gezeigt. Am Donnerstag, 16. März 2023, um 14 Uhr kommt Ernst Gebert zu den Uffenheimer Senior:innen. Er taucht mit den Gästen in die Heimatgeschichte der Stadt ein und zeigt Bilder von Alt-Uffenheim. Als langjährig aktives Vereinsmitglied und aktuell ersten Vorsitzenden des Heimat- und Museumsvereins Uffenheim und Umgebung e. V. verfügt er über ein fundiertes und breitgefächertes Wissen rund um die Entwicklung der Kleinstadt und deren Bewohner:innen.

  •  13.02.2023 19:30
  •   Rudolzhofen, Uffenheim, Deutschland, Zum Goldenen Stern

Vortrag des Seniorenbeirats "Die Senioren bewerten ihre Lebensqualität"

Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der Landtagswahl 2023

„Kein Hausarzt, Facharzt und Notarzt - was nun?“ Was können wir gegen den Ärztemangel im ländlichen Raum Uffenheim unternehmen? Wie kann der Notarztstandort Uffenheim erhalten bleiben? Der Seniorenbeirat der Stadt Uffenheim hatte die Direktkandidaten des Stimmbezirkes 510 für die Landtagswahl Bayern 2023 zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Leider hat nur der Direktkandidat der SPD zugesagt. Die Kandidaten von CSU und Grüne haben abgesagt, wollten aber eine Vertretung senden: Frau MdL Fuchs (Grüne), sie kandidiert für den Stimmkreis 509 und Herr MdL Herold (CSU), er kandidiert nicht mehr. Die Kandidaten von FW und FDP haben auf die Einladung nicht geantwortet. Aufgrund dieses offensichtlichen Desinteresses für die Probleme unserer ländlichen Region und der Generation 65+ hat der Seniorenbeirat beschlossen, die Podiumsdiskussion abzusagen. Wir bedauern die Absage der Podiumsdiskussion sehr und drücken unsere Verwunderung über das Desinteresse unserer Landtagskandidaten an unserer ärztlichen Versorgung aus, zumal die Altersgruppe der Seniorinnen und Senioren 65+ mehr als 28% der Wahlberechtigten der Stadt Uffenheim stellt.

Mehr lesen  
Umfrage des Seniorenbeirats im Oktober 2022

Umfrage des Seniorenbeirats im Oktober 2022

Der Seniorenbeirat hat mit Unterstützung von Bürgermeister und Stadtverwaltung im Oktober 2022 ca. 1500 Uffenheimer Bürger der Altersklasse 65+ anonym über ihre Zufriedenheit befragt. Alle von den Bürgern ausgefüllten rund 500 Rückantworten wurden ausgewertet.

Mehr lesen  
Fahrertraining für Senioren

Fahrertraining für Senioren

Mehr lesen  
Erweiterung des Spielplatzes am Festplatz mit Outdoorsportgeräten

Erweiterung des Spielplatzes am Festplatz mit Outdoorsportgeräten

Stadtratbeschluss liegt vor. Die Realisierung soll 2024 erfolgen

Mehr lesen  

Internetsicherheit für Senioren

Mehr lesen  

Was benötige ich für einen Krankenhausaufenthalt?

Auch ein planbarer Krankenhausaufenthalt ist für die meisten Menschen im Vorfeld mit Stress verbunden. Heute schon - in aller Ruhe - eine Reisetasche packen und griffbereit zu platzieren, stellt insbesondere für ältere Menschen und deren Angehörige in Notlage eine Erleichterung dar. Diese Checkliste bietet Hilfe und Orientierung, sowohl für einen planbaren Krankenhausaufenthalt, als auch zur Vorbereitung eines Notfallkoffers.

Mehr lesen  
Tätigkeitsbericht für den Stadtrat 2024

Tätigkeitsbericht für den Stadtrat 2024

Mehr lesen  
Pflege

Pflege

Mehr lesen  
Bürgerumfrage zur Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung

Bürgerumfrage zur Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung

Die Uffenheimer Senioren ab 65 Jahren bewerten ihre Lebensqualität 10/2022

Mehr lesen  
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Wir möchten, dass Sie sich hierbei sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren.

Verantwortliche Stelle
Stadt Uffenheim
Helmut Pustolla
Theodor-Heuss-Ring 5397215 Uffenheim
info@seniorenbeiratuff.com

Nutzungsdaten
Um die Qualität und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu verbessern und für den Fall einer Strafverfolgung, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seiten. Dieser Datensatz besteht aus
· der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
· dem Namen der Datei,
· dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
· der übertragenen Datenmenge,
· dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
· Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
· der IP-Adresse des anfragenden Rechners


Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen des Verantwortlichen).
Die o.g. Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Ihre Rechte als Nutzer
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über sie personenbezogene Daten verarbeitet werden.

b) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

c) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die durch sie einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 13 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

h) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

i) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung

· (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder
· (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder
· (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
In den in (1) und (3) genannten Fällen werden angemessene Maßnahmen getroffen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.


Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen hat die betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist der oder die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Datenschutzerklärung erstellt mit dem interaktiven Muster für die Datenschutzerklärung von 123recht.de - Rechtsberatung online.