Der Seniorenbeirat der Stadt Uffenheim lädt alle Seniorinnen und Senioren 65+ der Stadt Uffenheim und ihrer Ortsteile zu einem 5-Tage-Kurs über die Bedienung ihrer Handys (sog. Smartphones) und Tablets herzlich ein. Der Kurs ist hauptsächlich für das Android Betriebssystem (Google etc.) gedacht. Bei Bedarf auch für das iOS-System (iPhone, iPad).
Der Seniorenbeirat lädt zu einer Busfahrt in die Fränkische Schweiz. Der Teilnehmerpreis für Bus und Binghöhle beträgt je nach Teilnehmerzahl 20 bis 27 €.
Der Seniorenbeirat lädt zu einer Busfahrt nach Bad Windsheim. Dank Spender beträgt der Teilnehmerpreis 15 €.
Im Seniorenkreis Uffenheim berichtet der Seniorenbeirat der Stadt Uffenheim über die Ergebnisse der Umfrage vom Oktober 2022. Beirat Klaus Rieskamp zeigt in Diagrammen wie zufrieden die Senioren 65+ mit ihrem Leben in Uffenheim sind. Der Vortrag legt aber auch offen, wo der "Schuh zwickt". Anschließend diskutiert der 1. Vorsitzende Helmut Pustolla mit Ihnen, wie der Seniorenbeirat helfen möchte, das Leben der Senioren zu meistern.
Lebenserhaltende Maßnahmen: Reanimation, Herzinfarkt, Schlaganfall. Achtung: max. 20 Teilnehmer. Bitte bald telefonisch anmelden bei Helmut Pustolla, 09842 9532947.
Vortrag von Wolfgang Barz, Facharzt für Allgemeinmedizin und Notarzt, zum Thema "Wie erkenne ich Symptome des Herzinfarkts und des Schlaganfalls?". Die gezeigten Bilder zum Vortrag finden Sie hier.
Helmut Pustolla berichtet über die Ergebnisse der Seniorenbefragung vom Oktober 2022.
Im Seniorenkreis Uffenheim werden Bilder von Alt-Uffenheim gezeigt. Am Donnerstag, 16. März 2023, um 14 Uhr kommt Ernst Gebert zu den Uffenheimer Senior:innen. Er taucht mit den Gästen in die Heimatgeschichte der Stadt ein und zeigt Bilder von Alt-Uffenheim. Als langjährig aktives Vereinsmitglied und aktuell ersten Vorsitzenden des Heimat- und Museumsvereins Uffenheim und Umgebung e. V. verfügt er über ein fundiertes und breitgefächertes Wissen rund um die Entwicklung der Kleinstadt und deren Bewohner:innen.
Vortrag des Seniorenbeirats "Die Senioren bewerten ihre Lebensqualität"